Seite | ![]() |
|
![]() |
100 Treffer |
Der neue Landespolizeiseelsorger für Niedersachsen besucht derzeit zahlreiche Behörden und Einrichtungen des Landes. Im Rahmen der Visitation in Oldenburg besuchten Weihbischof Wilfried Theising aus Vechta, Diakon Bruno Korbmacher und Torsten Thiel die dortige Polizeidirektion. Polizeipräsident Johann Kühme erläuterte die polizeilichen Herausforderungen in seinem Verantwortungsbereich. |
|
![]() |
|
Angehörige von Bundeswehr, Landes- und Bundespolizei und des Zolls füllten den Hildesheimer Dom bis auf den letzten Platz. Sie waren am 07.02.2019 zum Weltfriedensgottesdienst zusammen gekommen, um gemeinsam für den Frieden zu beten. |
|
![]() |
|
Am 16. Januar wurden über 1600 neue Polizeikommissaranwärter und -anwärterinnen der Polizeiakademie Niedersachsen in der Swiss-Life-Hall in Hannover vereidigt. Inhaltlich wurden sie von den evangelischen und katholischen Polizeiseelsorgern auf diese Feier vorbereitet. |
|
![]() |
|
Bernd Wübbeke als Landesdekan für die katholische Polizei, Zoll- u. Feuerwehr-seelsorge Niedersachsens wird durch Weihbischof Wilfried Theising verabschiedt. Den festlichen Gottesdienst gestaltete das Holzblastrio des Polizeiorchesters Niedersachsen mit. |
|
![]() |
|
Wie sieht die Zukunft für die Menschen in Deutschland aus? Antworten auf diese Frage suchten die 19 Seminarteilnehmer nicht mit einem Blick in die Glaskugel sondern im Gespräch mit fachkundigen Referenten verschiedener Disziplinen. |
|
![]() |
|
500 Soldaten, Beamte der Bundes- und Landespolizei folgten der Einladung ihrer Seelsorger, um gemeinsam mit Weihbischof Dr. Nikolaus Schwerdtfeger für den Frieden zu beten. Weihbischof Dr. Schwerdtfeger ermutigte dazu, sich die Hoffnung und Sehnsucht nach umfassendem Frieden trotz der zahlreichen Konflikte in der Welt zu bewahren. Der Friedensgottesdienst fand zum 34. Mal im Hildesheim Dom statt. Papst Franziskus hatte in seiner diesjährigen Botschaft zum Weltfriedenstag das Motto gewählt "Flüchtlinge und Migranten: Menschen auf der Suche nach Frieden". Damit hat er darauf aufmerksam gemacht, dass Flüchtlinge und Migranten nicht eine Herausforderung für moderne Gesellschaften und Staaten sind, sondern zu erst Menschen mit konkreten Gesichter, die mit ihrer Energie und ihrem Mut auch eine Bereicherung sind. |
|
![]() |
|
Bei der Vereidigung der 1138 Polizeikommisaranwärterinnen und - anwärter war die Swiss Life Hall in Hannover bis auf den letzten Platz besetzt.
|
|
![]() |
|
Internet der Dinge, künstliche Intelligenz, soziale Medien, Big Data - diese Stichworte kennzeichnen die rasanten Veränderungen der Medien und unserer Gesellschaft. Wo erweitert sich die Freiheit des Einzelnen, wo wird sie eingeschränkt? Wo verbessert sich das Funktionieren unseres Zusammenlebens, wo wird es bedroht? Wie sicher ist unsere Infrastruktur? Erkennen wir Manipulationen und Fake-News? |
|
![]() |
|
Überwältigen Zuspruch erfuhr der Tag der offenen Tür der Polizeidirektion Göttingen, der in diesem Jahr in Duderstadt stattfand. Der örtlich zuständige Polizeiseelsorger Torsten Thiel informierte sowohl am Stand der Polizeiseelsorge über die Arbeit der niedersächsischen Polizeiseelsorger als auch im Interview beim Bühnenprogramm |
|
![]() |
|
![]() Standing ovations und Zuhörer, die nicht nach Hause gehen wollten: Das Polizeimusikorchester Niedersachsen beeindruckte mit seiner musika-lischen Darbietung in der St. Cyriakus-Kirche in Duderstadt. Das Konzert bildete den Auftakt zum Tag der offenen Tür der Polizeidirektion Göttingen und wurde in Kooperation von der Pfarrgemeinde St. Cyriakus, dem Polizeikommissariat Duderstadt und der Kath. Polizeiseelsorge veranstaltet. Die erbetene Spende am Ende der Veranstaltung für die Entwicklung eines Inklusiven Campus in Duderstadt erbrachte 1000.-. An diesem Ort sollen alle Einrichtungen für Menschen mit Handicap gebündelt werden. |
|
![]() |
Seite | ![]() |
|