Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Rückblick 2010
Seite | ![]() |
|
![]() |
14 Treffer |
Der Bischof des Bistum Hildesheim, Norbert Trelle, traf sich heute mit dem Polizeipräsidenten Robert Kruse in der Polizeidirektion zu einem Gedankenaustausch. In Begleitung des Bischof waren Landesdekan Bernd Wübbeke sowie die Göttinger, Dechant Bernd Langer und Pastoralreferent Torsten Thiel.
|
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
19 Seelsorgerinnen und Seelsorger der Länderpolizeien und der Bundespolizei begleiteten den bislang längsten Castor-Einsatz der Polizei.
|
|
![]() |
|
Facettenreich, interessant - so lautete das Urteil zum berufsehtischen Wochenseminar "Sicherheitsrisiko Jugendliche ? - Wie ticken Jugendliche heute? - Milieus und Milieugrenzen". Zusammen mit Alfred Paulus, St. Jakobushaus Goslar, führte Landesdekan Bernd Wübbeke die 23 Beamtinnen und Beamten aus Polizei und Zoll durch die Seminarwoche.
|
|
![]() |
|
![]() Der Vorsitzende der Konferenz Evangelischer Polizeipfarrrerinnen und Polizeipfarrer, Kurt Grützner, und Landesdekan Bernd Wübbeke begrüßten Pfarrer Waterstraat als neuen Kollegen. |
|
![]() |
|
![]() Vom 20.-22. August verlebten 15 Väter mit über 30 Kindern ein erlebnisreiches Vater-Kind-Wochenende in der Bildungsstätte St. Martin in Germershausen. Höhepunkt war dieses Mal der Besuch der Historischen Spinnerei im Gartelal. Nach einer Führung durch die ehemalige Produktionsstätte wurden in einer Scheune Bälle aus Schafwolle gefilzt. Mit Begeisterung waren Kinder und Väter bei der Sache. Anschließend wurde bei wunderschönem Wetter im Freien gepicknickt. Der Besuch bei einem Kartoffelbauern, ein Fußballturnier, eine Geocaching-Schatzsuche und ein gemeinsamer Gottesdienst rundeten das Wochenende ab. |
|
![]() |
|
Mit einer ökumenischen Trauerfeier in der Hannöverschen Marktkirche nahmen Angehörige der Zentralen Polizeidirektion Abschied von den drei ums Leben gekommenen Angehörigen des Kampfmittelbeiseitigungsdienstes.
|
|
![]() |
|
![]() Bis auf den letzten Platz besetzt war die Sankt Johannis Kirche in Göttingen beim ökumenischen Gedenkgottesdienst für die Angehörigen des Kampfmittelbeseitigungsdienstes und für die Einsatzkräfte der Polizei, der Feuerwehren, des Rettungsdienstes und der Hilfsorganisationen. Aus dem Routine-Einsatz war in den Abendstunden des 1. Juni 2010 durch die Explosion einer Fliegerbombe aus dem 2. Weltkrieg ganz unvermittelt ein Großeinsatz geworden. Drei Angehöriges des niedersächsischen Kampfmittelbeseitigungsdienstes wurden dabei getötet und sechs weitere Mitarbeiter zum Teil schwer verletzt. 14 Seelsorger begleiteten in der Nacht vom Dienstag auf Mittwoch den Großeinsatz. |
|
![]() |
|
Im Kreis von Mitarbeitern, Polizisten, Feuerwehrange-hörigen, Studienkollgen, Freunden und Verwandten feierte Landesdekan Bernd Wübbeke am 26. Mai 2010 in der Sankt Heinrich Kirche in Hannover voller Dank sein Silbernes Priesterjubiläum.
|
|
![]() |
|
![]() Msgr. Wolfgang Bender, Paderborn, und Pastoralreferent Torsten Thiel, Göttingen, informierten gemeinsam den Hildesheimer Bischof. |
|
![]() |
Seite | ![]() |
|