Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Vorne dran mit Seminarthema: "Klimawandel und Innere Sicherheit"
Dr. Georg Leefken von der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt in Göttingen erläuterte anschaulich - auch im Rahmen einer Exkursion in den Goslarer Stadtwald - die Folgen des Klimawandels für den Baumbestand im Harz. Im Fokus stand das flächendeckende Baumsterben der Fichte verursacht durch den Borkenkäfer.
Zu Beginn des Seminars führten Verantwortliche des Bistums Hildesheim für den Umweltschutz in das Thema ein. Dr. Dr. Dirk Preuß stellte Fakten zum Klimawandel vor, Dr. Dietmar Müßig verknüpfte die Frage des Klimawandels mit der globalen Gerechtigkeit: Nicht die hauptsächlichen Verursacher in den Indusdrieländern leiden am meisten unter den Folgen, sondern die Länder des Südens, die den Wandel nicht verursacht haben. Er bezog sich dabei auch auf die Umweltenzyklika "Laudato Si" von Papst Franziskus. Martin Spatz stellte schließlich die Frage, was jeder und jede einzelne in dieser Situation für das Klima tun kann und benannte konkrete Beispiele.
Das Seminar wurde von Dr. Theresa Beilschmidt vom St. Jakobus-Haus in Goslar und von Landespolizeiseelsorger Torsten Thiel geleitet.